Hörgeräte Pasaricek - Ihr Experte für Hörsysteme in Graz

Hören dient zur Kommunikation mit Ihrem Umfeld

„Miteinander reden zu können” ist eine wichtige Voraussetzung in einer Partnerschaft, im Berufsleben, in allen Bereichen des täglichen Lebens.

 

Ist der Hörsinn beeinträchtigt, hat dies eine erhebliche Minderung der Lebensqualität zur Folge. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen zur Anschaffung von Hörsystemen.

Sie sind nicht allein mit Ihren Hörproblemen!

  • Geschätzte 1,1 Milliarden Menschen weltweit sind von einem Hörverlust betroffen - das sind etwa 16 % der Weltbevölkerung.
  • Ungefähr ein Drittel aller Menschen über 60 Jahren sind von einem Hörverlust betroffen.
  • Die Mehrheit ist im Schul- oder Berufsalter.
  • Studien zeigen, dass ca. 65 % aller Menschen mit Hörverlust einen leichtgradigen, 30 % einen mittelgradigen und 5 % einen schweren oder hochgradigen Hörverlust haben.
  • Es dauert ca. 10 Jahre, bis Menschen mit einer Hörminderung etwas dagegen unternehmen.
     

Ein Hörverlust - unabhängig vom Grad oder Ursache - ist nicht angenehm, aber mit der modernen Hörgerätetechnologie ist ein Hörverlust behandelbar.

 

Machen Sie einen Online-Hörtest

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.